Philosophie – Eine ganzheitliche Sichtweise

image_coaching

“Wenn du mehr hast und bist als du denken kannst, dann brauchst du mehr Raum“ (Eddie Vedder)

Mein Beruf ist es, einen Menschen, dessen Leben ins Ungleichgewicht geraten ist, ganzheitlich zu unterstützen und ihn und sein ganzes System – Person, Umfeld und Räume – bei seinem Prozess zu Heilung, innerer Balance und Zufriedenheit zu begleiten. Meine Berufung ist es, ihm dabei zu helfen, seinen Weg und seine Lebensaufgabe zu finden.

Dieser ganzheitliche Ansatz, der die Entwicklung eines weiseren, bewussteren Umgangs mit der eigenen Gesundheit fördert, stellt die Grundlage meiner Arbeit dar.

Meine Philosophie stützt sich dabei auf die holistische Sichtweise (gr. holós, ganz), die den Menschen als einziges und einzigartiges, spirituelles System betrachtet, in dem sich Körper, Geist und Seele mit der Natur und deren Gesetzen in Einklang befinden.

Gesundheit ist demzufolge kein „Mangel an Krankheit“, sondern vielmehr das Ergebnis einer harmonischen Balance zwischen den verschiedenen Ebenen eines Menschen – der physischen, psychischen, emotionalen, energetischen, kulturellen und spirituellen Ebene. Emotionales oder soziales Unbehagen sowie körperliche Symptome hingegen sind zu verstehen als ein deutlicher Ausdruck des Ungleichgewichts im spirituellen System eines Menschen.

Alle meine Heil- und Energiemethoden möchten Folgendes erzielen:

  • Dynamiken, Verhaltensmuster und energetischen Blockaden erkennen, die das Ungleichgewicht in dem System einer Person verursachen,
  • Heilimpulse weitergeben, die die eigenen Selbstheilungskräfte wieder aktivieren,

damit der Mensch selber die nötigen Veränderungen umsetzen kann, um zu seiner inneren Kraft und Mitte zu kommen und sich wieder innerlich zufrieden, frei und unabhängig zu fühlen.