Die Tangotherapie und der Holistic Tango nehmen in den letzten Jahren einen immer wichtigeren Platz unter den Alternativen Therapien ein. Der Unterschied zwischen den zwei Formen liegt im Bereich, in dem diese Methoden primär wirken.
Holistic Tango
Der Holistic Tango ist als Pfad für eine neue Bewusstwerdung, gepaart mit Herzenswärme und Lebensfreude zu verstehen, um wieder zur eigenen Mitte zu kommen und Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Erdung, Zentrierung und Aufrichtung werden verbessert. Es entsteht eine neue Wahrnehmung des Körperkontaktes, egal ob mit Frau oder Mann. Die Nähe und Distanz und die daraus entstehenden Gefühle, sowie die Art der Begegnung und Beziehung mit dem Anderen, werden u. a. zur Grundlage für ein ganzheitliches Coaching, das einen ungewöhnlichen Rahmen für Selbsterkenntnis und Selbsterfahrung schenkt.
Gleichzeitig bietet diese Methode unerlässlichen Raum für Freude an Musik und Bewegung und somit für (wiedergefundene) Lebensfreude an.
Da es sich nicht um einen Tanzkurs handelt, sind Tangokenntnisse und Anmeldung mit Partner überhaupt nicht erforderlich.
Mehr Infos unter Themen.
Tangotherapie
Im Fall der Tangotherapie werden seit einigen Jahren sehr positive Auswirkungen als Unterstützung bei der Behandlung von Pathologien wie Morbus Parkinson, Alzheimer, psychiatrischen Erkrankungen oder des Kreislaufsystems beobachtet. Dabei handelt es sich meistens um das Erlernen und Üben der Schrittfolgen des Tangos, was eine Verbesserung in den Bewegungsabläufen und bei Orientierungs- und Gedächtnisstörungen erzielt.
Mehr Informationen
Unter Aktuelles-Termine bekommen Sie einen Überblick der unterschiedlichen Möglichkeiten, die ich für die Anwendung des Holistic Tangos anbiete.
Um mehr über das von mir angebotene ganzheitliche Coaching zu erfahren, besuchen Sie meine Heilpraxis Webseite.